Willkommen auf RüCKENMARKSSPENDER.DE

rückenmarksspender.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Rückenmark

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 28.04.


heutige Geburtstage

1.1912 - Carl Friedr.v.Weizsäcker (Phil.) (+ 28.04.2007) - Bundespräsident
Der studierte Physiker machte zuletzt als Friedensforscher Schlagzeilen. Er schlug die Brandt-Bitte zur Kandidatur zum Bundespräsidenten aus .
2.1974 - Sigi Harreis (+ 09.12.2008) - Journalistin
Der erste weibliche Showmaster im deutschen Fernsehen moderierte lange Zeit die "Montagsmaler".
3.1928 - Anja Lundholm (+ 04.08.2007) - Schriftstellerin
Ihr Vater denunzierte sie und ließ ihr die Kinder wegnehmen. Ihr Schicksal verarbeitete sie in mehreren autobiografischen Romanen (z.B."Das Höllentor").
4.1918 - Oskar Schindler (+ 09.10.1974) - Unternehmer
Rund 1200 jüdische Zwangsarbeiter rettete er vor den Konzentrationslagern. Steven Spielberg setzte ihm ein Film-Denkmal.
5.1926 - Carl Fried.v.Weizsäcker (+ 28.04.2007) - Philos.
Der studierte Physiker setzte sich gegen die Atomaufrüstung ein. Die Brandt-Bitte zur Kandidatur als Bundespräsident schlug er aus. Richard von Weizsäcker war sein jüngerer Bruder.
6.1922 - Sepp Herberger (+ 28.04.1977) - Fußballtrainer
1954 führte der begeisterte Briefmarkensammler die Nationalelf zum "Wunder von Bern". Hinterließ Weisheiten wie "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel".
7.1974 - Jay Leno - TV-Moderator
4610 Folgen in 22 Jahren machten ihn zum erfolgreichsten Talker in den USA. Sein Gesicht und die schlohweißen Haare wurden zum Symbol der Abendunterhaltung.
8.1928 - Yves Klein (+ 06.06.1962) - Maler
Der Franzose schuf das berühmteste Blau der Welt.
9.1908 - Alfred "Azo" Zoll (+ 08.10.1982) - Zooexperte
Er war der langjährige Direktor des Tierparks Hellabrunn in München und schrieb viele Tierbücher.
10.1900 - James Monroe (+ 04.07.1831) - Politiker
Der 5.US-Präsident verkündete 1823 die "Monroe-Doktrin". Nach ihm ist die Hauptstadt Liberias benannt..
11.1900 - Charlie Rivel (+ 26.07.1983) - Clown
Zunächst Gewichtheber, wurde er bald ein Spaßmacher, der immer wieder lang und anhaltend weinen musste. Trotzdem war sein Motto "Akrobat - schöön!".
12.1896 - Erich Salomon (+ 07.07.1944) - Fotograf
Er war der Top-Pressefotograf Anfang des 20.Jahrhunderts und wusste sich auch bei Fotoverbot immer wieder einzuschleichen.

Gedenk- & Feiertag

1.Welttag für Sicherheit am Arbeitsplatz

Die Internationale Arbeitsorganisation ILO weist auf Gefahren im Job hin. Nach ihren Angaben hat an jedem Werktag weltweit fast eine Million Beschäftigte einen Arbeitsunfall. Pro Jahr sterben 321.000 Menschen dabei. Noch dramatischer sind die Zahlen bei Erkrankungen durch die Arbeit. Mehr als zwei Millionen Todesfälle gibt es jährlich. Eine weit verbreitete Ursache ist Staub.

Aber auch andere Gefahren lauern: Einsturz von Fabrikhallen, Infektionen, Kontamination durch Umweltgifte etc.

2.Orthodoxes Osterfest

Die orthodoxe Kirche feiert heute das Osterfest. Um Mitternacht verkünden die Kirchenglocken die Auferstehung Jesu. Die Gläubigen versammeln sich zur Messe, entzünden Kerzen und veranstalten Prozessionen. Rotgefärbte Eier als Symbol für das Blut Christi sind typisch für das Fest, das u.a. in Russland und Griechenland gefeiert wird.

Da die orthodoxe Kirche den julianischen Kalender hat, kann das Datum bis zu fünf Wochen nach dem Festtermin der westlichen Kirchen liegen.

3.Christentum: Weißer Sonntag

Am Sonntag nach Ostern feiern die Christen den Weißen Sonntag, auch Quasimodogeniti (Wie die Neugeborenen) genannt. Damit endet die Osteroktav - jene acht Tage vom Ostersonntag an, die liturgisch als Hochfest begangen werden. Bei den Katholiken ist es auch der Tag für die Erstkommunion.

Der Ursprung des Namens ist ungewiss. Wahrscheinlich hängt er mit den weißen Taufgewändern zusammen, die früher die in der Osternacht Getauften bis zu diesem Tag trugen.

4.Tag gegen Lärm

Lärm kann nicht nur zur Schwerhörigkeit führen, sondern auch zu Depressionen oder Herz-Kreislauf-Problemen. Unterschieden wird zwischen akutem Lärm, also beispielsweise einem lauten Knall, chronischem Lärm, wie er am Arbeitsplatz auftreten kann, und Umgebungslärm, verursacht durch Verkehr etc.

Die Deutsche Gesellschaft für Akustik will mit dem Tag auf die Ursachen und Folgen von Lärm aufmerksam machen und zeigen, wie man die Lärmbelästigung reduzieren kann.

5.Israel: Jom Ha-Schoah

Die öffentliche Trauer steht im Mittelpunkt des Holocaust-Gedenktages. Um 10 Uhr ertönen die Sirenen; das Land steht für 2 Minuten still und gedenkt der Opfer des Völkermordes an den Juden durch die Nazis. Bereits am Vorabend gibt es eine Zeremonie in der Gedenkstätte Yad Vashem. Die Flaggen wehen auf Halbmast.

In Polen findet der "Marsch der Lebenden" statt, bei dem Holocaust-Überlebende gemeinsam mit jungen Menschen aus aller Welt von Auschwitz zum Vernichtungslager Birkenau ziehen.


historischer Tag

1.2017 - Der 1.Weltraumtourist, Dennis Tito, wird mit Sojus 32 ins All befördert.
2.2017 - Der 1.Weltraumtourist, Dennis Tito, wird mit Sojus 32 ins All befördert.
3.2017 - Der 1.Weltraumtourist, Dennis Tito, wird mit Sojus 32 ins All befördert.
4.1996 - Das Musical "A Chorus Line" hat nach über 6200 Vorstellungen am Broadway seinen "letzten Vorhang".
5.1977 - Frankreichs Präsident de Gaulle erklärt seinen Rücktritt.
6.1957 - In der ARD wird erstmals die Ziehung der Fernsehlotterie ausgestrahlt.
7.1952 - Thor Heyerdahl bricht mit seinem Floß "Kon-Tiki" von Peru Richtung Polynesien auf.
8.1945 - Deutschland kündigt den deutsch-polnischen Nichtangriffspakt auf.
9.1923 - In Frankreich wird eine Fahrradsteuer beschlossen.
10.1770 - Der britische Seefahrer James Cook erreicht die Ostküste Australiens.
11.2017 - Der erste Weltraumtourist, Dennis Tito, wird mit Sojus 32 ins All befördert.
12.2017 - Als erster Weltraumtourist startet der 60-jährige Amerikaner Dennis Tito mit zwei Kosmonauten ins All / Das kostet ihn 20 Mio.Dollar.
13.1990 - Stammheim-Prozess: Die RAF-Mitglieder Baader, Ensslin und Raspe werden wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt.
14.1969 - In der DDR wird der Deutsche Turn- und Sportbund (DTSB) gegründet.
15.1956 - In Hannover wird die erste Bundesgartenschau eröffnet.
16.1947 - Italiens Diktator Benito Mussolini wird von Partisanen erschossen.
17.1939 - Weltausstellung des Kunsthandwerks in Paris beginnt, der dort gezeigte Stil heißt später Art déco.
18.1798 - Meuterei auf der "Bounty": Kapitän Bligh wird im Südpazifik ausgesetzt / Crew protestiert gegen die Brutalität an Bord.
19.0711 - Das Heer von Tarik Ibn Sijad landet nahe Gibraltar / Beginn der islamischen Eroberung Spaniens.

Todestag

1.1831 - James Monroe (* 28.04.1758) - Politiker
Der 5.US-Präsident verkündete 1823 die "Monroe-Doktrin". Nach ihm ist die Hauptstadt Liberias benannt.
2.1944 - Erich Salomon (* 28.04.1886) - Fotograf
Er war der Top-Pressefotograf Anfang des 20.Jahrhunderts und wusste sich auch bei Fotoverbot immer wieder einzuschleichen
3.1993 - Jürgen Frohriep (* 28.04.1928) - Schauspieler
Eine frühe große Rolle hatte er als Offizier im DEFA-Film "Wolf unter Wölfen". Später war er der Oberleutnant Hübner im "Polizeiruf 110"
4.2014 - Eugene Shoemaker (* 28.04.1928) - Astronom
Er entdeckte zahlreiche Kometen und gab einem Mondkrater seinen Namen
5.2014 - Saddam Hussein (* 28.04.1937) - Diktator
Lange Jahre unterstützte der Westen ihn. Sein Einmarsch in Kuwait 1990 änderte das. Nach dem Sturz wurde er zum Tode verurteilt und hingerichtet
6.2016 - Harper Lee (* 28.04.1926) - Schriftstellerin
Ihr "Wer die Nachtigall stört" ("To Kill a Mockingbird") über Rassismus in den USA verkaufte sich über 40 Mio.Mal
7.1994 - Bruno Apitz (* 28.04.1900) - Schriftsteller
Der Nationalpreisträger der DDR schrieb "Nackt unter Wölfen", "Esther" und die Autobiografie "Schwellenbrand"
8.2007 - Evelyn Künneke (* 15.12.1921) - Schausp./Sängerin
Ihre Top-Lieder waren "Sing, Nachtigall, sing" und "Egon". Zuletzt war sie eine der "drei alten Schachteln"
9.1992 - Geza v.Cziffra (* 19.12.1900) - Regisseur
Für seine Musik- und Unterhaltungsfilme, vor allem in den 50ern und 60ern, gab es das Bundesfilmband in Gold
10.1977 - Eugen Roth (* 24.01.1895) - Schriftsteller
Seine kleinen Geschichten um die Eigenheiten der Menschen machen immer wieder heiter
11.1945 - Ludwig Tieck (* 31.05.1773) - Schriftsteller
Der Romantiker veröffentlichte die Sammlung "Volksmärchen von Peter Leberecht"
12.2018 - Jeffrey Tate (* 28.04.1943) - Dirigent
Er war ab 2009 Chefdirigent der Hamburger Symphoniker gewesen. Seine Asche wurde in Venedig verstreut
13.2004 - Kurt Böwe (* 28.04.1929) - Schauspieler
Der DDR-Nationalpreisträger spielte zahlreiche klassische Rollen auf der Bühne. Auch war er der Kommissar Groth in der TV-Serie "Polizeiruf 110"
14.2021 - Carl Friedr.v.Weizsäcker (* 28.06.1912) - Phil.
Der Physiker machte als Friedensforscher Schlagzeilen. Die Brandt- Bitte zur Prasidentschafts-Kandidatur schlug er aus
15.2001 - Francis Bacon (* 28.10.1909) - Maler
Seine Bilder zeigen meist einsame, verstümmelte Körper. Sein Namensvetter ist der englische Philosoph und Staatsmann
16.1976 - Harry Liedtke (* 12.10.1882) - Schauspieler
Seine große Zeit war der Stummfilm wie mit "Ich küsse Ihre Hand, Madame" an der Seite von Marlene Dietrich. Bei "Quax, der Bruchpilot" war er auch dabei - mit Ton u.neben Heinz Rühmann
17.2005 - Karl-Eduard v.Schnitzler (* 28.04.1918) - Moder.
29 Jahre kommentierte "Sudel-Ede" in der DDR-Sendung "Der schwarze Kanal" Politik und Missstände in der Bundesrepublik